
CHILDREN’S WELL-BEING IN SOCIO-SPATIAL CONTEXTS
2022- 2024
Raumwissen Jugendlicher: Die Konstitution von online, offline und hybriden Räumen
2022 – 2025
Wohlergehen von Kindern in Sozialräumlichen Kontexten
2022-2024
Hybride Sport- und Bewegungswelten in der postpandemischen Stadt (HYSUB): Heranwachsende zwischen virtuellen Angeboten und urbanen Aktivitäten
2022 – 2023
HOW2KIEZ: Zukunftsszenarien der Berliner Quartiersentwicklung
2022 – 2023
Fachlicher Nachwuchs entwirft Zukunft
2016 – 2022
Global Center on Spatial Methods for Urban Sustainability
2020 – 2024
Positionality Reloaded
2019 – 2020
Built Environment Education For Children
2018 – 2020
Vom Gewerbegebiet zum produktiven Stadtquartier
2019 – 2020
School in Community [SinC]
2019 – 2021
Integrated Analysis of Visual & Verbal Data in Qualitative Research
2019
GartenLeistungen
2019 – 2022
Der Campus als Leitbild
2019 – 2021
Raumwissen von Kindern und Jugendlichen in der Planung
2018 – 2021
Urban Design Methods & Tools I
P1 (UD) | Methods and Tools
Dozent*innen: Prof. Dr. Angela Million,
Prof. Löw,
Prof. Giseke,
Dr. Andreas Brück
LV-Nr.: 06361300 L27
Umfang: 4 SWS / 6 ECTS
Veranstaltungstyp: Integ. Veranstaltung
Format:
Die zirkuläre Stadt
M3 I Auftragsprojekt MA
Dozent*innen: Prof. Angela Million
Dr. Gregor Langenbrinck
LV-Nr.: 06361300 L22
Umfang: 8 SWS / 12 ECTS
Veranstaltungstyp: Auftragsprojekt
Nah am Wasser: Wohn- und Gewerbequartiere für Köpenick
B10 | Städtebaulicher Entwurf
DozentInnen: Prof. Angela Million, Dr. Anna Juliane Heinrich, Dr. Felix Bentlin
LV-Nr.: 06361300 L10
Umfang: 4 SWS / 9 ECTS
Modul: Städtebauliches Entwerfen + Bauleitplanung, 12 ECTS
Veranstaltungstyp: Übung
Raum: SE-RH 006 (Atelier)
Klimaschutzquartier Hohen Neuendorf – Wohnvielfalt im Zentrum gestalten
B5 I Bachelor Auftragsprojekt
Dozentin: Dr. Anna Juliane Heinrich
LV-Nr.: 06361300 L50
Umfang: 2 SWS / 12 ECTS
Veranstaltungstyp: Auftragsprojekt
Thesiskolloquium
Bachelor | Master | Diplom
Dozentin: Prof. Angela Million
Andreas Brück
LV-Nr.: 06361300 L50
Umfang: – – –
Veranstaltungstyp: Kolloquium
Wettbewerbsbeiträge
Göderitzpreis: Dresden Commoning
1. Preis und 2 Anerkennungen
Campusmeile
3 prämierte Arbeiten
Göderitzpreis: Berlin an neuen Orten
1. und 2. Preis
REALLABOR: Innenstadt + Smart City
1. Preis und Anerkennung
ELYSIUM – Die Rückeroberung der Stadt
1. Preis VfA Studenten-W. 2015
Wissenschaftlicher Balg-Mächler-Preis 2014
Anerkennung d. Ilse Balg Stiftung