Fachbereich

Das Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen unter Leitung von Prof. Dr. Angela Million befasst sich an der Schnittstelle zwischen Architektur und Stadt- und Regionalplanung mit der physischen Gestalt von Stadt. In Forschung und Lehre werden der Zusammenhang zwischen der räumlichen Ausformulierung von Stadt und Raum sowie die sie gestaltenden Stadtproduktionsprozesse thematisiert. Baukultur wird dabei als gebaute Umwelt im Dienste der Gesellschaft betrachtet, die einem permanenten Transformationsprozess durch gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Ansprüche unterliegt.

Profil

Vor dem Hintergrund weitreichender Veränderungen der Städte und Regionen – bedingt durch Klimawandel, soziokulturelle und demografische Veränderungen und neue ökonomische und technische Entwicklungen – werden am Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen räumliche und prozessuale Kenntnisse mit dem Ziel einer nachhaltigen, lebenswerten Stadtgestaltung in Forschung und Lehre zusammengeführt. Städtebauliches Entwerfen wird als „Gestaltungsakt“ und als ein Prozess des Aushandelns vielfältiger Anforderungen und Vorstellungen verschiedener Akteur*innen grundlegend und anwendungsorientiert beforscht und gelehrt. Neben konzeptionell-entwerferischen Fähigkeiten werden kommunikative und analytische Kompetenzen und Handwerkszeuge der Darstellung in den Studiengängen Stadt- und Regionalplanung und Urban Design vermittelt.

Urban Design Methods & Tools I

Urban Design Methods & Tools I

P1 (UD) | Methods and Tools

Dozent*innen: Prof. Dr. Angela Million,
Prof. Löw,
Prof. Giseke,
Dr. Andreas Brück

LV-Nr.: 06361300 L27
Umfang: 4 SWS / 6 ECTS
Veranstaltungstyp: Integ. Veranstaltung

Format:

Die zirkuläre Stadt

Die zirkuläre Stadt

M3 I Auftragsprojekt MA

Dozent*innen: Prof. Angela Million
Dr. Gregor Langenbrinck

LV-Nr.: 06361300 L22

Umfang: 8 SWS / 12 ECTS

Veranstaltungstyp: Auftragsprojekt

Nah am Wasser: Wohn- und Gewerbequartiere für Köpenick

Nah am Wasser: Wohn- und Gewerbequartiere für Köpenick

B10 | Städtebaulicher Entwurf

DozentInnen: Prof. Angela Million, Dr. Anna Juliane Heinrich, Dr. Felix Bentlin

LV-Nr.: 06361300 L10

Umfang: 4 SWS / 9 ECTS
Modul: Städtebauliches Entwerfen + Bauleitplanung, 12 ECTS

Veranstaltungstyp: Übung

Raum: SE-RH 006 (Atelier)

Thesiskolloquium

Thesiskolloquium

Bachelor | Master | Diplom

Dozentin: Prof. Angela Million
Andreas Brück

LV-Nr.: 06361300 L50

Umfang: – – –

Veranstaltungstyp: Kolloquium

Wettbewerbsbeiträge