Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Vita
2018– 2019 | Gastprofessorin | Fachgebiet Städtebau & Siedlungswesen – Technische Universität Berlin |
seit 2017 | Assistenz der Geschäftsführung / Forschung bei inter 3 Institut für Ressourcenmanagement GmbH | Arbeitsschwerpunkte: Ressourceneffiziente Stadtentwicklung, Digitalisierung und Produktive Infrastrukturentwicklung |
2013– 2017 | Projektkoordination, Forschung und Lehre Projekt ROOF WATER-FARM: Sektorübergreifende Wasserressourcennutzung durch gebäudeintegrierte Farmwirtschaft“ | Fachgebiet Städtebau & Siedlungswesen – Technische Universität Berlin | Arbeitsschwerpunkte: Projektkoordination, Upscaling Gebäude und Quartier, Kommunikation |
2012– 2013 | Interimsleitung Interdisziplinäres Zentrum für Stadtkultur und Öffentlichen Raum SKuOR →, TU Wien |
2011– 2013 | Projektentwicklung ROOF WATER-FARM |
2009– 2012 | Szenographie / freischaffende Bühnenbildnerin |
2010 | Gründung Studio für Landschaftschoreographie Berlin → |
2006– 2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geowissenschaften, FG Raum- und Umweltplanung, Lehre und Forschung |
2006 | Promotion TU Berlin; Fakultät VI; Titel: „Zeiten als Ressource der Landschaft. Nachhaltiges Wirtschaften und Landschaftsplanung →“; wvb Berlin |
2006– 2007 | EU-Projekt AREE „Antizipative Regionalentwicklung Elbe-Elster-Kreis“(Brandenburg); Leitung Teilprojekt Ökologisch-Ökonomische Entwicklung |
2004– 2005 | Filmproduktion „tempo.tope →. Zwischennutzung von Freiflächen in Berlin“; mit tx – büro für temporäre architektur; für Senatsverwaltung Berlin |
2005 | Kampagnenentwurf und -koordination „Tafeln! Für Bio gegen Gentechnik“; für Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft BÖLW e.V. |
2004– 2007 | Ideenaufruf Revaler Viereck Berlin →; Moderation; Veranstaltungsorganisation; Kommunikation; Zwischennutzerberatung |
2004– 2005 | Bürgerdeputierte des Stadtentwicklungsausschusses Friedrichshain-Kreuzberg; Berlin |
2001– 2004 | Mitarbeit bei Seebauer, Wefers und Partner Berlin und Naturhausarchitekten Berlin |
1993– 2000 | Studium der Landschaftsplanung TU Berlin |
1996 | Assistenz Regie und Filmproduktion, filmpool →. Köln |
1995 | Studien- und Praxisaufenthalt Recife/Brasilien, Compania Recursos Hydricos e Meio Ambiente |
1993 | Kulturmanagement/ Veranstaltungsorganisation; Goethe-Institut Porto Alegre/ Brasilien |
Forschung
2013 | “ROOF WATER-FARM: Sektor-übergreifende Wasserressourcennutzung durch gebäudeintegrierte Farmwirtschaft ” | Im Rahmen des Forschungsprogramms „Intelligente und multifunktionelle Infrastruktursysteme für eine zukunftsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung“ (INIS) des Deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) |
2009-2010 | Forschungsaufenthalt University College Falmouth inc. Dartington College of Arts UK; Choreographie und Performance DFG-Forschungsantrag / wissenschaftliche Mitarbeiterin, TU Berlin/ Fakultät VI/ Fachgebiet Landschaftsentwicklung und Landschaftsplanung Forschungsaufenthalt Universidade Federal (UFRJ) Rio de Janeiro / Fakultät für Architektur und Instituto dos Arquitetos do Brasil Rio de Janeiro (IAB RJ); in Kooperation mit TU Berlin, FG Landschaftsarchitektur.Freiraumplanung |
2007 | Forschungs- und Lehraufenthalt Universidade Federal (UFRJ) Rio de Janeiro, Brasilien im Rahmen des binationalen Forschungsprojektes ProBral “Politik des öffentlichen Raumes im Wandel – Rio de Janeiro und Berlin“; Projektbezogener Personenaustausch (gefördert durch den DAAD und CAPES) |
Wettbewerbe & Auszeichnungen
2005 | Interdisziplinärer Wettbewerb zum Stadtumbau.Tatort Stadt; Auslober BMVBS; Beitrag „Luxus“; in Kooperation mit tx – büro für temporäre architektur; Ankauf |
Vorträge & Workshops
10/2014 Coverty | 8th AESOP FOOD PLANNING CONFERENCE, ROOF WATER-FARM: Urban Water for Urban Agriculture, Coventry, UK |
10/2017 Potsdam | ROOF WATER-FARM: Urban Water for Urban Agriculture, Impulsvortrag, 8th Brazilian-German Frontiers of Science and Technology Symposium (BRAGFROST) der Alexander von Humboldt-Stiftung |
09/2017 Berlin | Workshopmoderation „Lokale Ökonomien“, International Urban Farming Conference Berlin |
08/2017 Berlin | Projektausstellung & Modell & Mitmachaktion ROOF WATER-FARM im Rahmen der Tage der offenen Tür im Bundeskanzleramt. Berlin I Zusammen mit Grit Bürgow, Vivien Franck & Zuzana Tabackova |
04–10/2017 Berlin | Projekt- und Posterpräsentation auf der IGA Berlin 2017, IGA-Gelände Berlin-Marzahn/ Kienbergterrassen I In Kooperation mit Stadtfarm.de und Top Farmers GmbH I Zusammen mit Grit Bürgow & Vivien Franck |
04/2016 Berlin | ROOF WATER-FARM: Städtebauliche Einbindung und Integration, Abschlusspräsentation des Verbundprojektes bei der INIS-Abschlusskonferenz: Zukunftsfähige Wasserinfrastrukturen, Technische Innovationen – integrierte Planungsansätze – zielgruppenorientierte Kommunikation – institutionelle Anforderungen |
11/2015 Leuwaarden | 6th AESOP FOOD PLANNING CONFERENCE, ROOF WATER-FARM: Participatory Blue-Green Infrastructures, Leuwaarden/Netherlands |
09/2014 Berlin | August-Sander-Gartenbauschule, DIY-Workshop Aquaponics und Bau eines Mini-Aquaponik-Modells mit Anwendern und Designern, zusammen mit Top Farmers, Blue Economy GmbH |
08/2014 Berlin | ROOF WATER-FARM: Water-Reuse and Food Production, Impulsvortrag und Gespräch im Rahmen von Little Wood & Contemporary Food Lab |
06/2014 Berlin | ROOF WATER-FARM. Sektorübergreifende Wasserressourcennutzung durch gebäudeintegrierte Farmwirtschaft,Vortrag im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften, TU Berlin |
06/2014 Berlin | ROOF WATER-FARM. Urban Water for Urban Agriculture, Vortrag im Rahmen des Make City-Festivals |
2013– 2014 Berlin | TUB FG Städtebau & Siedlungswesen, Kernseminar Städtebau (SE) „Participatory Blue-Green Infrastructure Design“ | Modul: MA SRP 5, Umfang: 4 SWS | Prof. Dr. A. Uttke, A. Steglich, G. Bürgow, C. Berrigan |
09/2013 Wien | Liquid Landscapes, Gastvortrag im Rahmen des Symposiums Iconic Cities, Dialectics between Materialities and Imagineries, SKuOR, Interdisciplinary Centre for Urban Culture and Public Space, TU Wien |
09/2013 Hamburg | ROOF WATER-FARM. Landwirtschaft auf den Dächern der Stadt? Vortrag im Rahmen der Universität der Nachbarschaften, Hafen City University Hamburg, Studiengang Urban Design |
2012 Berlin | Body & Landscape. Workshop in Kooperation mit Christine Borch (Choreographie/Tanz) und Hybrid Plattform Liquid Landscapes. Lecture Performance zur Langen Nacht der Wissenschaften in Kooperation mit Christine Borch (Choreographie/Tanz) |
2010 Berlin | Informal Cityscapes. Urban Landscapes, TU Berlin, Masterstudiengang Urban Management |
2010 Stuttgart | Vorführungen und Verführungen – durch die Stadt, GWS-Netzwerk Stuttgart, Jahrestreffen |
2010 Darmstadt | Landschaftsplanung. Positionen, Technische Universität Darmstadt, Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen |
2009 Berlin | Telling.Landscapes – Landschaft erzählen, TU Berlin FG Landschaftsarchitektur.Freiraumplanung, borderlining.workshopseries02 |
2009 Rio de Janeiro | Telling.Landscapes; Universidade Federal do Rio de Janeiro Faculdade de Arquitetura/ Faculdade de Arte, borderlining.workshopseries01 |
2009 Hamburg | Telling.Landscapes – Landschaft erzählen, Hochschule für Bildende Künste HfBK Hamburg; Studiengang Design |
2008 Halle | Raumbegriff in der Geographie. Bezüge zu Kunst und Landschaft, Burg Giebichenstein Halle. Studiengang Bildende Kunst |
2007 Berlin | Regionale Landschaften? Erfahrungen aus dem Elbe-Elster-Kreis, TU Berlin Zentrum Technik und Gesellschaft ZTG |
2007 Dessau | Partizipation in der Regionalentwicklung, Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt e.V., Konferenz Nachhaltige Regionalentwicklung |
2006 Berlin | Zeiten als Ressource der Landschaft. Nachhaltiges Wirtschaften und Landschaftsplanung, TU Berlin FG Landschaftsarchitektur.Freiraumplanung |
Publikationen
Bücher
- Steglich, Anja / Bürgow, Grit /Million, Angela (2020): Optimising aquaculture in urban agriculture. in: Wiskerke, Han (Hrsg.): Achieving sustainable urban agriculture. Burleigh Dodds Science Publishing. ISBN 978-1-78676-316-7
- Overmeyer, Klaus / Frech, Siri / Knödler, Luc / Scheuvens, Rudolf / Steglich, Anja / Ratzenböck, Veronika / Kopf, Xenia (2014): Räume kreativer Nutzungen. Potenziale für Wien. Verlag für Moderne Kunst, Nürnberg
Buchkapitel & Zeitschriftenartikel
- Steglich, Anja / Bürgow, Grit /Million, Angela (2020): Optimising aquaculture in urban agriculture. in: Wiskerke, Han (Hrsg.): Achieving sustainable urban agriculture. Burleigh Dodds Science Publishing. ISBN 978-1-78676-316-7
- Bürgow, Grit / Franck, Vivien / Höfler, Jürgen / Million, Angela / Steglich, Anja (2017): ROOF WATER-FARM – ein Baustein klimasensibler und kreislauforientierter Stadtentwicklung. In: Kost, S./ Kölking, Ch. (Hrsg.): Transitorische Stadtlandschaften – Welche Landwirtschaft braucht die Stadt?, Springer Verlag, Reihe Hybride Metropolen, Wiesbaden.
- Bürgow, Grit / Million, Angela / Steglich, Anja (2017): Netzwerkpläne als kommunikatives Medium und Entscheidungshilfe für integrierte Infrastrukturgestaltung im Quartier. in: Deutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.): Wasserinfrastrukturen für die zukunftsfähige Stadt – Beiträge aus der INIS-Forschung, Berlin
- Bürgow, Grit / Million, Angela / Steglich, Anja (2017): Anwendung der ROOF WATER-FARM Technologie auf der Gebäudeebene für eine integrierte Infrastrukturgestaltung im Quartier. in: Deutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.) Wasserinfrastrukturen für die zukunftsfähige Stadt – Beiträge aus der INIS-Forschung, Berlin
- Bürgow, Grit / Million, Angela / Steglich, Anja (2017): Frisches Wasser und frischer Fisch vom Dach bis zum Fluss – Kommunikationsstrategien im Feld der gebäudeintegrierten Farmwirtschaft. in: Deutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.) Wasserinfrastrukturen für die zukunftsfähige Stadt – Beiträge aus der INIS-Forschung, Berlin
- Million, Angela/ Bürgow, Grit / Steglich, Anja (2016): Urban Waters for Urban Agriculture – ROOF WATER-FARMs as Participatory and Multifunctional Infrastructure. In: Sustainable Urban Agriculture and Food Planning, Rob Roggema (ed.), Book Chapter 9, pp. 142-165. Routledge, New York. ISBN: 978-1-138-18308-7
- Million, Angela / Bürgow, Grit / Nebert, Tim / Steglich, Anja / Höfler, Jürgen / Brück, Andreas (2016): Securing Water for Food. In: arch+ 223/ 172-173. Wettbewerbsbeitrag 2015 “Planetary Urbanism” ISSN: 0587-3452
- Bürgow, Grit / Million, Angela / Steglich, Anja (2015): Urbane (Ab-)Wasser- und Nahrungsmittelproduktion – Neue partizipative und multifunktionale Infrastrukturen in der Stadt. in: RaumPlanung 180/ 4-2015, S. 54-65, Themenheft: “Grüne Infrastruktur in urbanen Räumen” Informationskreis für Raumplanung e. V. (IfR). Dortmund. ISSN 0176-7534
- Million, Angela / Bürgow, Grit / Steglich, Anja / Raber, Wolf (2014): ROOF WATER-FARM. Participatory and Multifunctional Infrastructures for Urban Neighborhoods. In: Roggema, R., Keffe, G. (Hrsg.) Proceedings 6th AESOP Sustainable Food Planning Conference: 659-678. VHL, Velp. ISBN: 978-90-822451-2-7.
- Bürgow, Grit / Million, Angela / Steglich, Anja (2014): ROOF WATER-FARM. Frisches Wasser und frischer Fisch vom Dach bis zum Fluss. In: Stadt + Grün 7/2014, Themenheft „Flüsse und Gewässer in der Stadt“
- Bürgow, Grit / Paulick-Thiel, Caroline / Steglich, Anja (2012): Mit ProsumZeit zur ProsumStadt. Nachhaltigkeit leben lernen. in: Planerin 04/2012
- Steglich, Anja (2009): Landschaften im Wandel – zeitgenössische Verhandlungs- und Diskursräume. in: Lorenz, Susanne; Zeischegg, Francis (Hrg.): Projektdokumentation Hochschule für bildende Künste Hamburg & Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle, S: 141-143
- Steglich, Anja (2006): Zeiten als Ressource der Landschaft. Nachhaltiges Wirtschaften und Landschaftsplanung. wvb, Berlin Kruse, Sylvia;
- Steglich, Anja (2006): Temporäre Nutzungen – Stadtgestalt zwischen Selbstorganisation und Steuerung. Werkstattberichte Umweltstrategien 3/2006, Schriftenreihe der Universität Lüneburg, Lüneburg
- Stark, Gabor / Steglich, Anja / Rudolph, Ines-Ulrike / Zahner, Nicole (2005): Tatort Duisburg. Leerstand ist Luxus. In: BMVBW (Hrsg.): Tatort Stadt. Ideen junger Planer zum Stadtumbau, Callwey Verlag, München, S.: 64-67 Baumeister, Sylvie: Spielräume nachhaltiger Entwicklung. Die Macht stadtentwicklungspolitischer Diskurse, oekom Verlag, München 2007, In RaumPlanung,135. Dezember 2007, S.: 296 (Rezension)
- Stark, Gabor / Steglich, Anja / Rudolph, Ines-Ulrike (2005): tempo.tope. Zwischennutzung von Freiflächen in Berlin. Filmische Studie. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin (Hrg.), Berlin (Video)
Bühnenbilder
- Bühnenbild DUST – 09.2012: Uferstudios Berlin. Performance: Hyoung-Min Kim, Tommi Zeuggin, Nabih Amaraoui, Anuschka van Oppen, Licht: Benjamin Schälicke, Musik: Mattef Kuhlmay, Produktion: Martha Hewelt
- Bühnenbild GHOST – 08.2011: Uferstudios Berlin. Performance: Hyoung-Min Kim, Tommi Zeuggin, Felix Marchand, Licht: Benjamin Schälicke, Musik: Alessio Castellacci, Produktion Inge Koks
- Bühnenbild GUEST – 08.2010: Dock 11 Berlin. 10.2011 Internationales Züricher Tanzfestival; Performance: Hyoung-Min Kim, Tommi Zeuggin, Licht: Benjamin Schälicke, Musik: Alessio Castellacci, Produktion: Katja Timmerberg
Mitgliedschaften
PLATOON Cultural Development Landschaftschoreographie@Hybrid Plattform TU & UdK Berlin